Kann unser Kater schwimmen, heißen alle Hafenmeister Hans, wie steuern wir das Boot, wo fahren wir hin, ist die Technik beherrschbar, gibt es Verkehrsregeln, braucht man einen Führerschein, wo darf man anlegen, warum ist der Steg immer so weit weg, wird man auf der Spree seekrank, wie viel Gewicht darf der Proviant haben, sind Brandenburger freundlich, was ist ein Schuber, warum heißt das Seil Leine, was ist Niedrigwasser, gibt es auf dem Wasser Gleichberechtigung, warum heißt die Boje Tonne, wie viele Knoten muss man können, gibt es spezielle Bootstomaten, warum sagt man nicht einfach links und rechts, wie macht man das Boot fest, warum ist kein Mann an Bord, können wir aufs „offene“ Meer, muss man Polnisch können, warum sind Hochzeiten so laut, sind Segler freundlich, wie viel Mäuse fängt ein Kater am Tag, warum bedeutet ‚Spring‘ nicht Frühling, gibt es auf dem Boot Internet, warum müssen wir Manöver üben… und hört es mit den Fragen jemals auf?
In diesem kabarettistischen und informativen Tagebuch halten die beiden Protagonistinnen - jede für sich - ihre sehr unterschiedlichen Wahrheiten und Ansichten über ihre Bootsabenteuer fest. Da prallen Welten aufeinander! Neulinge und alte Hasen kommen bei diesen witzigen Aufzeichnungen gleichermaßen auf ihre Kosten! Hafenkino in Buchform.